Paralympics

Paralympics
Behindertenolympiade

* * *

Pa|ra|lỵm|pics 〈Pl.; Sp.〉 seit 1960 nach einer jeweiligen Olympiade ausgetragener olympischer Wettkampf für Behindertensportler [<Para... + engl. olympics „olympische Spiele“]

* * *

Pa|ra|lỵm|pics [auch: pærə'lɪmpɪks ] <Pl.> [engl. Paralympics, zusgez. aus: paraplegic = doppelseitig gelähmt; Paraplegiker u. (the) Olympics = Olympische Spiele]:
olympische Spiele für Sportlerinnen u. Sportler mit Behinderungen.

* * *

Paralympics
 
[pærə'lɪmpɪks, englisch] Plural, Spiele behinderter Leistungssportler im Anschluss an die Olympischen Spiele, die (seit 1988 [Sommer] beziehungsweise 1994 [Winter]) regelmäßig am gleichen Ort, etwa 10 bis 14 Tage nach Abschluss derselben, stattfinden. In den Sommersportarten werden Spiele seit 1960, in den Wintersportarten seit 1976 durchgeführt. Veranstalter der Paralympics ist das Internationale Paralympische Komitee (Behindertensport). Die Behindertensportler und -sportlerinnen, die für die Paralympics zugelassen sind, unterteilen sich in fünf Kategorien (diese wiederum in Schadensklassen; je höher der Grad der Behinderung, desto niedriger die Klasse): 1) Blinde und Sehbehinderte; 2) spastisch Gelähmte; 3) Rollstuhlfahrer/Querschnittsgelähmte; 4) Amputierte und anders körperlich Behinderte; 5) geistig Behinderte. - 1996 wurde in Atlanta erstmals eine Cultur Paralympiad veranstaltet, mit dem Ziel, das Verständnis für die Kunst von Behinderten zu fördern. An den 11. Sommerparalympics 2000 in Sydney nahmen in 18 Sportarten über 4 000 Sportler aus 128 Nationen teil.
 
Die Paralympics entwickelten sich aus den von dem britischen Sportmediziner Sir Ludwig Guttmann (* 1899, ✝1981) initiierten Weltspielen der Gelähmten (1960-72), denen sich 1976-84 die Olympischen Spiele der Behinderten anschlossen. Die Bezeichnung Paralympics gibt es offiziell seit den Spielen in Seoul 1988.

* * *

Pa|ra|lym|pics [pærə'lɪmpɪks] <Pl.> [engl. Paralympics, zusgez. aus: paraplegic = doppelseitig gelähmt; paraplegisch; Paraplegiker u. (the) Olympics = Olympische Spiele]: Olympiade für Behindertensportler.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paralympics — ► PLURAL NOUN (usu. treated as sing. ) ▪ an international athletic competition for disabled athletes. DERIVATIVES Paralympic adjective. ORIGIN blend of paraplegic and Olympics …   English terms dictionary

  • Paralympics — Silber 2004 Die Paralympischen Spiele sind die Olympischen Spiele für Sportler mit körperlicher Behinderung. Sie finden jeweils in kurzem zeitlichem Abstand vor oder nach den Olympischen Spielen am gleichen Ort der Olympischen Spiele statt. Vom 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Paralympics New Zealand — logo National Paralympic Committee Country …   Wikipedia

  • Paralympics — noun plural Etymology: paraplegic + Olympics Date: 1953 a series of international contests for athletes with disabilities that are associated with and held following the summer and winter Olympic Games called also Paralympic Games • Paralympian… …   New Collegiate Dictionary

  • Paralympics — Jeux paralympiques Jeux paralympiques Création 1960 Organisateur(s) …   Wikipédia en Français

  • Paralympics — noun The Paralympic Games, a counterpart of the Olympic Games, nowadays at the same venue, designed for handicapped athletes See Also: Olympic …   Wiktionary

  • Paralympics — Pa|ra|lỵm|pics 〈Pl.; Sport〉 seit 1960 nach einer Olympiade ausgetragene olympische Veranstaltung für Behindertensportler [Etym.: <Para… + engl. olympics »olympische Spiele«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Paralympics — Pa|ra|lym|pics [pærə limpiks] die (Plur.) <engl. ; zu engl. para »daneben, nebenher« (aus gr. pará, vgl. ↑para...) u. Olympics »Olympiade«> Olympiade für Behindertensportler (meist im Anschluss an die Olympischen Spiele) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Paralympics — Par·a·lym·pics || ‚pærÉ™ lɪmpɪks n. Olympics for the disabled, sports competition for disabled athletes …   English contemporary dictionary

  • Paralympics — plural noun [usu. treated as sing.] an international athletic competition for disabled athletes. Derivatives Paralympic adjective Origin 1950s: blend of paraplegic and Olympics …   English new terms dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”